zum Nachdenken:

 

 Unsere Lieblings-Witze, die eigentlich viel tiefgründiger als nur zum Lachen sind

 

das Brettl

Auf einer großen Baustelle sucht ein Arbeiter etwas. Er sucht auf einem großen Haufen von Holzbrett-Abfall etwas und murmelt 20 x 40 .... Nach einiger Zeit sieht der Vorarbeiter, dass einer seiner Arbeiter sichtlich ein Problem hat und eilt ihm zu Hilfe. Was brauchst Du ? Ein Brettl 20 x 40 .... kein Problem, das brauchen wir nicht abschneiden, das finden wir schon .... Der Vorarbeiter holt eine ganze Partie und alle suchen das Brettl 20 x 40; abschneiden brauchen wir nichts, das finden wir schon.... Nach einiger Zeit steht die ganze Großbaustelle, alle suchen "das Brettl 20 mal 40, das wird man doch nicht abschneiden müssen" ... nach einiger Zeit hört man eine Sirene in der Entfernung und unser erster Arbeiter tritt ab. Darauf findet sich ein anderer Suchender, der fragt, "was ist, das Brettl 20 x 40 haben wir doch sicher gleich gefunden" ... darauf unser Arbeiter, "das macht nichts, dann nehme ich halt für meine Jause einen Ziegelstein " ....

 ... und die Moral von der Geschicht' ?  So was wie ein "Brettl 20 mal 40" gibt es vermutlich in jedem Unternehmen!

 

ich fürcht' mich

Sitzt ein Bub oben am Kasten (bundesdeutsch: Schrank). Schreit, weil er jetzt doch Angst bekommen hat nach seinem Vater. Kommt der Vater und sagt: "Bua spring" -sagt der Bua: "Vater aber ich fürcht mich". Sagt der Vater "schau Bua, ich bin's, dein Vater, ich fang dich auf - und mir kannst du vertrauen". Der Bua springt nach einigem Zögern, der Vater geht plötzlich auf die Seite, der Bua schlägt voll mit dem Kopf auf dem Boden auf. Zähne fliegen, Blut spritzt --- der Bua schreit wie am Spieß. Darauf der Vater "siehst Bua, das lass dir jetzt eine Lehre sein, darfst nicht einmal deinem Vater trauen!"

 ... und die Moral von der Geschicht' ?   Wahres Vertrauen gibt es nicht! 

 

der Superspion

In den Zeiten des Kalten Krieges hatte man in den USA ein ehrgeiziges Projekt. Man wollte den weltbesten Spion in die Sowjetunion schicken. Für die Auswahl des allerbesten Spions vernetzte man alle Supercomputer der Vereinigten Staaten und gab alle Daten ihrer Staatsbürger ein. Eine besonders gute Software schließlich ermittelte den Welt-besten Spion. Und es wurde auch der Allerbeste ermittelt. Er wurde dann intensiv geschult, bekam die beste Technologie und schließlich - wurde er per Fallschirm heimlich über Sibirien abgesetzt. Vorbildlich barg er seinen Fallschirm und vergrub ihn unauffindbar. Er ging in die nächste Kneipe. Dort benahm er sich wie die Einheimischen. Er trank mit ihnen, sang mit ihnen Lieder, tanzte mit ihnen und sprach akzentfrei ihren Dialekt. Da kam ein Einheimischer zu ihm an der Theke und meinte "gell, du bist nicht von hier?". Nichts half, der Einheimische ließ nicht locker. Da fragte unser Superspion schließlich "und warum soll ich nicht einer von euch sein?". Darauf der Einheimnische "bei uns hier gibt es keine Neger".

 ... und die Moral von der Geschicht' ?  Verlasst Euch nicht auf die besten Computer der Welt!

 

die intelligente Ameise

Schon zwanzig Jahre lang sitzen zwei Männer im Gefängnis. Lange nachdem zwischen ihnen eine freundschaftliche  Vertrauensbasis entstanden ist, nimmt einer den anderen zur Seite. "Heute zeige ich Dir etwas ganz Besonderes, an dem ich nun schon jahrelang arbeite". Gesagt, getan - er stellt eine ganz normale Zündholzschachtel auf den Tisch und achtet darauf, dass keiner der Aufseher Wind davon bekommt. Er öffnet die Zündholzschachtel. Heraus klettert eine Ameise. Sie nimmt Haltung an und auf einen Wink beginnt sie Streichhölzchen für Streichhölzchen aus der Schachtel zu holen und kunstvoll übereinander zu einem Streichholzturm aufzustapeln. Als alle Streichhölzer verbraucht sind, nimmt die Ameise wieder Haltung an. Darauf fragt der stolze Häfenbruder seinen Kumpel "na was sagst Du dazu, was siehst Du?". Dieser nimmt seinen Daumen, zerdrückt die Ameise und sagt "nur eine tepperte Ameisn".

 ... und die Moral von der Geschicht' ?  Erfinderschicksal in Österreich! 

 

ein letztes Bäumchen

Weit in unserer Zukunft, so um 2015 etwa erzählt man sich, ging der Großvater mit seinem Lieblingsenkerl so über's Land. Sie waren guter Dinge, weil ja tatsächlich alles - so wie uns die Politiker beteuern - in unserer Zukunft besser wurde. Da kamen sie an etwas ganz Merkwürdiges. Ganz verschreckt klammerte sich der kleine Bub an seinen Großvater und zitterte  ganz fürchterlich. "Opa, was ist das ?" fragte der Bub leise. Als der Opa endlich nachschauen konnte, sagte dieser "Jö Bua, da schau, da is' a klanes Bamerl (= kleines Bäumchen)" - darauf schrie der kleine Bub erst recht wie am Spieß: "Opa, i fürcht' mi', mach's tot!"

 ... und die Moral von der Geschicht' ?  Umweltdenken kann was ganz Relatives sein! 

 

 

 Sprichworte, an denen wirklich was dran ist:

God gives you your relatives but you can choose your friends

 

 Sachen, die eigentlich nicht mehr lustig sind:

 

wird ständig erweitert

 

Stand: 2. Oktober 2006